Familientherapie
Das Ganze ist «mehr» als die Summe seiner Teile.
Eltern kommen an ihre Grenzen, wenn die Kinder beunruhigende Verhaltensweisen zeigen, sich in problematischen Gruppen aufhalten, in der Schule Schwierigkeiten haben oder sich den Eltern und Geschwister gegenüber aggressiv verhalten.
Nicht selten geraten Eltern in eine Hilflosigkeit und Verzweiflung, sie wissen nicht mehr weiter. Auch anhaltende Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eltern können sich ungünstig auf das Verhalten und die Entwicklung der Kinder auswirken.
Wir als Familientherapeutinnen sehen unsere Aufgabe darin, die unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen aufzuzeigen, Klärungen anzuregen, Stärken zu aktivieren und wiederkehrende dysfunktionale Konfliktmuster zu unterbrechen. Dies geschieht, in dem neue, entwicklungsfördernde Muster angeregt werden. Dafür ist das Miteinbeziehen aller Familienmitglieder oft sehr hilfreich.
In diesem Prozess stehen wir Ihnen verständnisvoll und allparteilich zur Seite. Stets auf Augenhöhe und mit dem Ziel, Sie dabei zu Unterstützung, ein neues und für alle Familienmitglieder befriedigendes Gleichgewicht zu finden.