Lilian Maggiori

MSc Psychologin ZHAW

Mobile: 078 422 16 50
E-Mail: lilian.maggiori@hin.ch

Persönliche Website:
www.ml-selbstmanagement.ch

Mitgliedschaften: FSP, ZüPP

Wir bitten Sie, sich direkt bei der Therapeutin anzumelden.

Zielpublikum in der Psychotherapie

Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Ausbildung
  • Studium der Psychologie, MSc, mit Schwerpunkten in klinischer Psychologie und Entwicklungspsychologie an der ZHAW
Weiterbildung
  • Psychotherapieausbildung: MAS – Systemische Psychotherapie mit kognitiv – behavioralem Schwerpunkt ZSB Bern/IAP Zürich i.A.
  • Zertifizierter ZRM® (Zürcher Ressourcen Modell) Coach
  • EMDR-Therapie, Traumatherapie (P. Levine)
  • Ego-State-Therapie
  • Therapeutisches Malen mit Kindern und Jugendlichen
Berufstätigkeit und Erfahrung
  • Ambulante Kinder- und Jugendpsychiatrie – Kinder- und Jugendtherapie, Familientherapie
  • Partner bei Adeo Integral Development – Persönlichkeitsentwicklung und Stressmanagement
  • Seminare und Coaching mit Equilera GmbH – Pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung – Psychologische Beratung Kinder und Jugendliche (Angststörungen, Stress, ADHS/ADS)
  • ZRM-Gruppen-Seminare (Rauchentwöhnung, Prokrastination, Ziele-Umsetzen, Selbstwert), ZRM-Coaching, Lerncoaching Kinder und Jugendliche
Haltung

Die Grundvoraussetzungen jeder erfolgreichen Zusammenarbeit sind für mich Vertrauen,
Wertschätzung und die Bereitschaft zur Veränderung. Meine Motivation ist leidenschaftliches Interesse an Menschen und ihrer Entwicklung.
Ich biete ein tiefes Einfühlungsvermögen, breites Fachwissen, vielfältige Erfahrung und eine sehr individuelle Herangehensweise.
Neben der systemischen Therapiemethode und weiteren wirksamen Methoden lasse ich das Selbstmanagement Training des Zürcher Ressourcen Modells ® in meine Arbeit miteinfliessen. Diese basiert auf neusten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zur tiefgreifenden und nachhaltigen Verhaltensänderung.

Mögliche Themen in der Psychotherapie bei Kinder und Jugendliche: Antrieblosigkeit, Schulstress, Selbstwertproblemathik, Angststörungen, Panikattacken, ADHS/ADS.

Bei Erwachsene: Angsstörungen, Depression, Stress, emotionale Abhängigkeit, Sucht, Selbstwert, Bewältigung kritischer Lebensphasen.

Mitgliedschaften
  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP): www.psychologie.ch
  • Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP): www.zuepp.ch
Netzwerk
Sprachen

Deutsch und Italienisch

Anfrage

Haben Sie einen Notfall?

 

Bitte kontaktieren Sie einen Notfallpsychiater über das Ärztefon: 0800 33 66 55. Erreichbar von Montag 8.00 bis Freitag 18.00 Uhr.

An Wochenenden (Freitag, 18.00 bis Montag 8.00 Uhr) und allgemeinen Feiertagen wenden Sie sich bitte direkt an die Notfallpsychiatrie des Unversitäts Spital Zürich: Telefon Tel. 044 255 11 11
24 Stunden pro Tag und 365 Tagen im Jahr telefonisch erreichbar.

Notfalldienst: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Zürich: Telefon 043 499 26 26 Notfallpsychiatrischer Dienst für Kinder und Jugendliche im ganzen Kanton Zürich.

Wir informieren unsere Klientinnen und Klienten über unsere Abwesenheiten und entsprechenden praxisinternen Vertretungen.

Nach oben scrollen